Team

Fachhochschule St. Pölten ForschungsGmbH

Mehr Informationen

Die Fachhochschule St. Pölten ist im Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Forschungsbereich tätig. Durch das Bachelorstudium IT-Security und das Masterstudium Information Security, die an der FH St. Pölten angeboten werden, und durch das Institut für IT Sicherheitsforschung ist an der FH St. Pölten umfassendes Know-how auf den erforderlichen Fachgebieten und eine ausreichende Projekt- und Forschungserfahrung vorhanden. Zusätzlich wird durch das neu eingerichtete Bachelorstudium Data Science der Aspekt der Auswertung großer Datenmengen eingebracht.

Kontakt

  Mail

CAMPUS 02, Fachhochschule der Wirtschaft GmbH

Mehr Informationen

Die Studienrichtung IT & Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule CAMPUS 02 verfügt über langjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen Bearbeitung praktischer Fragestellungen. Der Transfer wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in die Praxis gehört zu den projektrelevanten Kernkompetenzen des Projektteams, da eine zentrale Aufgabe der Abgleich zwischen den tatsächlichen Herausforderungen im Bereich Cyber Defense des Bedarfsträgers und den technischen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (AI) nötig sein wird. Darüber hinaus wurden bereits etliche FFG-geförderte Projekte unterschiedlicher Größenordnung erfolgreich abgewickelt.

Kontakt

  Mail

SYNYO GmbH

Mehr Informationen

Die SYNYO GmbH, ein innovatives Unternehmen aus Wien, deckt die Bereiche Forschung, Entwicklung und Beratung ab und fokussiert dabei insbesondere das Themengebiet „IKT & Gesellschaft“. Als forschungsorientiertes Unternehmen weist SYNYO sowohl Expertise im Bereich der Sozialforschung als auch im Technologiebereich auf und vereint beide Felder erfolgreich in unterschiedlichen Forschungsprojekten auf nationaler und europäischer Ebene. 

Diesbezüglich weist SYNYO umfassende und praxiserprobte Projektmanagementfähigkeiten auf. SYNYO wird neben der Projektleitung sein umfassendes Know-how im Bereich digitale Bedrohungen und vernetzte Systeme einfließen lassen, aber auch relevantes sozialwissenschaftliches Wissen. Besonders Wissen und Methoden aus dem Safety & Security Projektportfolio von SYNYO (siehe 1.1.4) werden sich im Zuge von IoThreats als wertvoll erweisen. Das Thema IoT und einhergehende Risiken und Gefahren werden bereits seit Jahren kritisch von SYNYO reflektiert.

Kontakt

  Mail

Bundesministerium für Landesverteidigung

Mehr Informationen

Die Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres leiten sich aus gesetzlichen und politischen Vorgaben ab. Grundsätzlich sind sie durch das Wehrgesetz vorgegeben. Zusätzlich wird für das Heer immer bedeutender, dass Österreich Mitglied in der Europäischen Union und in der Partnerschaft für den Frieden (PfP) ist. Die Hauptaufgaben des Bundesheeres sind:

  • Militärische Landesverteidigung
  • Schutz der verfassungsmäßigen Einrichtungen und der demokratischen Freiheiten der Einwohner Österreichs
  • Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit im Inneren
  • Hilfeleistung bei großen Naturkatastrophen oder Unglücksfällen
  • Friedenssicherung, humanitäre Hilfe oder Katastrophenhilfe in Auslandseinsätzen
Kontakt

  Mail